Person
Bildhauer, Maler und Zeichner
Mitglied bei VISARTE
Lebt und arbeitet in St. Gallen (CH) und Tschagguns (A)
Zur Figur:
Hans Thomanns Interesse gilt dem Menschen. Er analysiert und hinterfragt das aktuell, vorherrschende Menschenbild an Hand von Puppen, Dummys, vorgefertigten Figuren, Piktogrammen, etc.. Alles Zeitzeugen die den Zeitgeist spiegeln.
Thomanns Skulpturen:
Die vorgefundenen Figuren bilden die Grundlage, seiner Skulpturen und Objekte. Dabei nehmen Materialien wie hochwertige Designerstoffe, Stickereien oder Metall die Form der Modelle an. Die so entstandenen Skulpturen sind transparent und ermöglichen Ein- und Durchblicke. Vorgefertigte klassische Figuren werden zum Teil verformt, zerstört und neu zusammengesetzt.Thomann verwendet auch modernste Technologien. Zum Beispiel das Selectiv Laser Sintering (SLS). Diese Technologie ermöglicht dreidimensionale Darstellungen wie sie bisher noch nie möglich waren.
Thomanns Bilder:
Thomanns Bilder sind streng genommen Objekte. Beispielsweise werden Spiegel mechanisch bearbeitet und verformt. Darauf sind Zeichnungen und Malerei zu sehen. Es sind Bilder die die Realität reflektieren, hinterfragen, verzerren und neu interpretieren. Thomann untersucht, was den Menschen in der modernen Gesellschaft bewegt und wohin er sich bewegt. Wie er sich spiegelt, reflektiert. Wie und womit sich der Mensch designt.
Installation und Kunst am Bau:
Bei den Installationen und in den Arbeiten für Kunst am Bau entstehen Gesamtkunstwerke. Umraum, Natur, Architektur oder Ausstellungsraum ergänzen, ja bedingen einander.Dabei gelingt Thomann, dass man sich als Betrachter als Teil des Ganzen empfindet.
Thomanns Arbeiten belustigen, verunsichern, faszinieren und begeistern. Mit dem Wissen woher das verwendete Bildmaterial stammt, bekommen seine Arbeiten Tiefe und Bedeutung und regen zum Danken an.
Thomas Zeuge
Biographie, Preise
2012Atelierstipendium Remise Weinfelden
2011Kunstpreis StopArmut2015
2010Anerkennungspreis „Gallus unterwegs“
2005Atelierstipendium Kloster Disentis
2005Kulturwohnung des Kantons St. Gallen, Rom
2004Werkstipendium Amsterdam
2003Atelier Cité International des Arts, Paris
1992UBS Förderpreis
1990Kunstpreis der Stadt Konstanz
1988Werkzeitbeitrag der Stadt St. Gallen
1987Förderpreis der Stadt St. Gallen
1981Meisterklasse bei Mario Merz in Salzburg
1978Kunstgewerbeschule St. Gallen
1957geboren in Uzwil